BGH: Schuldspruch nach § 4 Satz 1 GewSchG setzt Überprüfung der materiellen Rechtmäßigkeit der Anordnung durch das Strafgericht voraus – Beschluss des 4. Strafsenats vom 14.7.2025 – 4 StR 17/25
https://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=en&sid=a437e1b29ff120e3aa5496b577f18120&nr=142752&anz=1&pos=0
BGH: Auch Wissen des Tatgerichts über „typisches“ Opferverhalten bei Vergewaltigungen kann eine „gerichtsbekannte Tatsache“ i.S.v. § 261 StPO sein – Beschluss des 1. Strafsenats vom 28.5.2025 – 1 StR 116/25
https://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=en&sid=ca918823bc3d4ff0fd74614a5d959e95&nr=142734&anz=1&pos=0
BGH: Diagnose einer Persönlichkeitsstörung und Wirkung auf Aussagetüchtigkeit der Nebenklägerin erfordern mehr als „allgemeines Gerichtswissen“ – Beschluss des 3. Strafsenats vom 22.7.2025 – 3 StR 99/25
https://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=en&sid=554fd2a7dc54e3d0d2cbe1006ff06a00&nr=142815&anz=1&pos=0
BGH: Unzulässige Nebenklage-Revision, wenn nur Änderung des Rechtsfolgenausspruchs herbeigeführt werden soll – Beschluss des 5. Strafsenats vom 12.08.2025 – 5 StR 688/24
https://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=en&sid=b2610fba6570c82dcfdb214328ecb913&nr=142814&anz=1&pos=0