BGH: Bei erneuter Vernehmung eines Zeugen nach Anordnung der Entfernung des Angeklagten bedarf es grundsätzlich eines erneuten Anordnungsbeschlusses – Beschluss des 3. Strafsenats vom 9.7.2025 – 3 StR 194/25
BGH: Formunwirksame Anschlusserklärung von nach § 395 Abs. 1 Nr. 1 StPO zur Nebenklage berechtigtem Vergewaltigungsopfer kann noch im Revisionsverfahren heilend nachgeholt werden – Beschluss des 2. Strafsenats vom 30.7.2025 – 2 StR 193/25
VIDEO „Das Knast-Dilemma“ – RESO-Info-PORTAL Gründer Prof. Dr. Bernd Maelicke im Interview (Referat Y – Divison Y)
JVA Bruchsal: Insasse mit 26 Vorstrafen wirft Fragen nach Wirkung von Resozialisierung, Therapie und Vollzug auf (nadr.de)
BGH: Bei Aussagekonstellation „Eins gegen Eins“ muss bei der Zeugeneinvernahme Rücksicht auf Besonderheiten in der Biographie der Nebenklägerin und „Auffälligkeiten in der Vernehmung“ genommen werden
37 Jahre Einsatz für Resozialisierung: Leonhard Dunstheimer wird mit Medaille für Verdienste um die bayerische Justiz ausgezeichnet (augsburger-allgemeine.de)
Württembergischer Generalstaatsanwalt Frank Rebmann: Straffälligenhilfe ist Opferschutz (bnn.de PLUS-Angebot)
BGH: Verhüllung durch Kappe, Schal und Perücke der Zeugin und Nebenklägerin während ihrer Aussage nach schwerer Körperverletzung kann zulässiger Opferschutz sein
BGH: Bei mehreren Geschädigten erfordert eine Strafrahmenverschiebung nach § 46a StPO, dass hinsichtlich jedes Geschädigten zumindest eine Variante des § 46a StGB erfüllt ist und die Leistungen des Täters objektiv unrechtsausgleichend sind