JVA-Plätze voll belegt: Niedersachen plant verstärkt offenen Vollzug
Nach dem Gefängnis – Alltag und unsichtbare Bestrafung: Hörbeitrag auf Radio Corax
SCHWEDEN: „Bandenkriege“ und Rechtspolitik bringen Strafvollzug an Kapazitätsgrenzen
Bayerischer Rundfunk: Junge Straftäter – Knast oder Kloster?
5.000 Menschen unter 25 Jahren sitzen in deutschen Gefängnissen. Hier sollen sie resozialisiert werden. Doch rund 65 Prozent kommen nach ihrer Entlassung innerhalb von drei Jahren wieder mit dem Gesetz […]
Der Paritätische: Positionspapier zu Gefangenenvergütung verabschiedet
Bundesjustizminister Buschmann zum Inkrafttreten der neuen Regelungen zur Ersatzfreiheitsstrafe am 1.2.2024: „Wir stärken Resozialisierung.“
NRW initiiert Bundesratsbeschluss zum Schutz des erfolgreichen Konzepts „Therapie statt Strafe“ (§ 35 BtMG / SGB II)
02.02.2024
In memoriam Klaus Klingner, Justizminister a.D.
Zum ehrenden Gedenken an einen langjährigen Weggefährten von Prof. Dr. Maelicke im Ringen um einen modernen, auf Resozialisierung orientierten Strafvollzug hier der Abdruck eines bedenkenswerten gemeinsamen Artikels aus 1993 aus […]
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung: Anpassungsdruck in Großstädten steigt weiter
Für Kinder erklärt: Was machen Obdachlose im Winter? – DER SPIEGEL
Weiterlesen auf „Dein SPIEGEL“ Obdachlosigkeit: Was machen Obdachlose im Winter? – für Kinder erklärt – DER SPIEGEL