ÖSTERREICH Drei Jahre Haft nach 200 Strafanzeigen: 15-jähriger Intensivstraftäter wird seine Jugend im Gefängnis verbringen (nachrichten.at)
„Mehmet nimmt Hilfe an und wandert nicht ins Gefängnis“ – Stuttgarter Kinder- und Jugendamtsleiterin Daniela Kund über Häuser des Jugendrechts: Es gibt es keine „One-fits-all-Lösung“ (staatsanzeiger.de)
BGH: Zur Berücksichtigung des Erziehungsgedankens bei Festsetzung der Jugendstrafe bei Ersttätern wegen Schwere der Schuld, § 2 Abs. 1, § 18 Abs. 2 JGG
PHILIPPINEN „Mit Bio-Landbau Frieden schaffen!“: gewaltfreie Aktion „From arms to farms“ integriert Guerillakämpfer der Moro-Islamic Liberation Front (MILF) in Versöhnungsangebote (gewaltfreieaktion.de)
Ersatzfreiheitsstrafe in Baden-Württemberg: 101.000 Hafttage gespart – Justiz-Projekt verhindert Zwangsaufenthalt im Strafvollzug (swp.de PLUS-Angebot)
Rente für Häftlinge: Diese Ansprüche haben Gefängnisinsassen im Ruhestand (mainpost.de)
ÖSTERREICH „Man wollte mich brechen.“ – 522 Tage lang in Haft bis zum Freispruch nach Verdacht der Ermordung des eigenen Sohnes (fuldaerzeitung.de)
Neues Projekt für jugendliche Straftäter in Ulm: Stundenlang Schmierereien schrubben (augsburger-allgemeine.de PLUS)
DVJJ zur rechtspolitischen Diskussion nach PKS 2025: Ausweitung von Strafrecht ist nicht sinnvoll, um Zahlen tatverdächtiger Kinder, Jugendlicher und Heranwachsender zu senken (dvjj.de)
https://www.dvjj.de/wp-content/uploads/2025/04/PM-PKS-Entwurf_AB_final_mit-Layout.pdf