BGH: Jugendstrafe ist zu verhängen, wenn wegen der Schwere der Schuld Strafe erforderlich ist, ohne dass es darauf ankommt, ob eine Erziehungsbedürftigkeit oder -fähigkeit festgestellt werden kann, JGG § 17 Abs. 2 Alt. 2
BGH: Befangenheit durch „feministisch“-opferschützende Äußerungen der Sitzungsvertreterin der Staatsanwaltschaft
BGH: Zur Beweiswürdigung bei „Aussage gegen Schweigen“, wenn die einzige Belastungszeugin ihre Vorwürfe teilweise nicht mehr aufrechterhält oder erheblich erweitert („Pseudoerinnerungen“)
BGH: Zum Nebeneinander von Schmerzensgeld und Feststellungsanspruch für Folgeschäden des Nebenklägers bei Körperverletzungsdelikten, StPO § 406 Abs. 1 Satz 3
BGH: Beteiligungsrechte der Nebenklage im sog. „Selbstleseverfahren“ und deren Revisionsrelevanz – StPO §§ 249 Abs. 2, 261
BGH: Zum Nachprüfungserfordernis der rechtlichen Wirksamkeit einstweiliger Gewaltschutzanordnungen bei Verstoß gegen das GewaltSchG
Studie zur Aufarbeitung des sexuellen Missbrauchs in den Diözesen Berlin, Dresden-Meißen und Görlitz setzt auf „Restorative Justice“ zwischen Opfern, Tätern und Gemeinden
BGH: Adhäsionsverfahren nach Geiselnahme – saubere Feststellung des Schadensersatzes auch dann erforderlich, wenn Schmerzensgeld durch Anerkenntnis festgesetzt wurde
Bundeskabinett beschließt Gesetzentwurf zu Stärkung der Strukturen, Prävention und Aufarbeitung bei sexueller Gewalt gegen Kinder und Jugendliche (UBSKM-GesetzE)