Wissenschaftspreis „Opferschutz 2025“ von Bundeskriminalamt und WEISSER RING geht an herausragende Forschungsarbeit des KFN Hannover zum „Non-punishment-Prinzip“ in der Edition Seehaus [PLUS] (praeventionstag.de)
„Je schwerer die Gewalt, desto eher ist es eine ‚Men’s World'“ – Interview mit Kriminologe: Warum Männer eher gewalttätig werden (swr.de)
Migration erhöht die Kriminalität laut Ifo-Studie nicht systematisch – Kritik an Studiendesign (faz.net)
„Keine Zeit zu verlieren“: Gefangene sollen besser resozialisiert werden – Übergangsmanagement in NRW am Beispiel der JVA Attendorn erklärt (come-on.de)
Das humane Gesicht nicht nur der deutschen Strafrechtswissenschaft: Die Fachwelt trauert um Professor Dr. Dr. h. c. mult. Claus Roxin, u.a. Autor des Alternativentwurfs eines Strafgesetzbuchs von 1966 (lto.de)
Vielfältige Herausforderungen: Reform des Bayerischen Strafvollzugsgesetzes aufgrund der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zur Entlohnung von Strafgefangenen wird starken Veränderungsdruck auslösen
Missbrauchs-Studie für katholische Diözesen Berlin, Dresden-Meißen und Görlitz ausgeschrieben – ein Schwerpunkt soll bei „Restorative Justice“-Ansätzen liegen (katholisch.de)
ÖSTERREICH Kriminalitäts-Spirale des „Problem-Bubies“: Vaterschaft kann junge Serien-Straftäter stoppen (krone.at)
„Prävention stärken – Kinder mit psychisch oder suchtkranken Eltern unterstützen“: Antrag im Bundestag beschlossen (Der Paritätische)
https://www.der-paritaetische.de/alle-meldungen/antrag-praevention-staerken-kinder-mit-psychisch-oder-suchtkranken-eltern-unterstuetzen