„Justiz im Umbruch – Die Geschichte des Bundesgerichtshofes 1950 bis 1965“ – Zeithistoriker Kißener und Rechtshistoriker Roth veröffentlichen Forschungsergebnisse
DBH: Online-Befragung der Uni Kassel zur ambulanten sozialpädagogischen Angeboten für junge Straffällige (ASA) läuft noch bis 15.12.2024
Der Klassiker zur Strafvollzugsdiskussion: Bernd Maelickes „Das Knast-Dilemma“ nun in der 3. Auflage im Nomen-Verlag
Call for Papers der Universität Innsbruck: Themenschwerpunkt zum Strafvollzug der Zeitschrift für Rechtssoziologie
„Ein reines Wegsperren wird in den wenigsten Fällen ein Umdenken bei Straftätern bewirken.“ Neue Studie der Universität Graz zu psychotherapeutischen Prozessen im Normal- und Maßnahmenvollzug (psychologie-aktuell.com)
Skandal an der JVA Augsburg-Gablingen: „Der ist doch hinterher ein völlig gebrochener Mensch“ – Interview mit Thomas Galli (taz.de) – übrigens: die Studie zum offenen Vollzug, auf die Bezug genommen wird, kann bei Edition Seehaus [Plus] im Nomos-Verlag HIER heruntergeladen werden
DOWNLOAD der kompletten Studie: Legalbewährung nach Entlassung aus dem offenen Vollzug
Psychotherapeuten-Journal 3-2024 mit spannendem Schwerpunkt: Psychotherapeutische Unterstützung und Behandlung von traumatisierten Personen – ein Risiko für die Glaubhaftigkeit im Strafverfahren?
https://www.psychotherapeutenjournal.de/ptk/web.nsf/gfx/med_dome-d96d4d_3e85a/$file/Psychotherapeutenjournal%203-2024.pdf
ÖSTERREICH-ITALIEN Opferorientierte Justiz und Wiedergutmachung: Neue Wege und Erfahrungen im Vergleich – deutlich geringere Rückfallquoten nach Tatausgleich und Mediation
Folien des Vortrags von Prof. Dr. phil. habil. Silke Brigitta Gahleitner beim Symposium Gerechtigkeit und Wiedergutmachung 23.09.2024 sind HIER online
https://resoportal.de/wp-content/uploads/2024/10/Prof.-Dr.-phil.-habil.-Silke-Brigitta-Gahleitner-Vortragsfolien-23.09.2024.pdf