Die Traumapädagogik und traumazentrierte Fachberatung ist eine pädagogische Bewegung, welche die neuesten Erkenntnisse der Psychotraumatologie mit deren Auswirkungen auf die Entwicklung und Verhaltensstrategien der Betroffenen berücksichtigt. Beide Ausbildungen fokussieren in ihren Verstehensmodellen neben innerpsychischen Abläufen ausdrücklich die Wechselwirkung innerhalb von Beziehungen und Systemen. Sie richtet ihre Förderansätze auf Stabilisierung und Selbstwirksamkeit aller Beteiligten aus.
Das Curriculum Traumapädagogik/traumazentrierte Fachberatung wird die Teilnehmenden mit den Grundlagen und Konzepten der Psychotraumatologie, Traumaberatung/Traumabehandlung, Traumapädagogik, Bindungsforschung und Neurobiologie vertraut machen, die dem neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisstand entsprechen. Neben der Vermittlung theoretischen Wissens wird anhand praxisbezogener Beispiele, Demonstrationen und Übungen eine ressourcenorientierte Haltung in Beratung und Therapie erlernt.