Um junge Menschen zu stärken, damit sie Herausforderungen bewältigen können und positive Fähigkeiten entwickeln können, braucht es Wissen um Resilienzfaktoren und traumapädagogische Ansätze. Die Fortbildung beinhaltet die Ergebnisse der Resilienzforschung und zeigt Förderungsmöglichkeiten auf.
Kinder und Jugendliche, die ressourcenarm aufwachsen und traumatische Erfahrungen machen, brauchen Fachkräfte mit Theoriewissen über die Entstehung von Traumata, Traumafolgestörungen, Stressregulierung usw. und praktische Kompetenzen im Umgang mit Traumatisierten, wie Psychoedukation und Skillstraining.