Resozialisierung • Opferhilfe • Restorative Justice • Alternativen im Strafvollzug

Edition Seehaus [Plus]

Filter

Das Ändern der Formular-Eingabefelder wird die Liste der Veranstaltungen mit den gefilterten Ergebnissen aktualisieren

Fachtag: Kinder von Inhaftierten – Perspektiven für eine Weiterentwicklung der Versorgungsstruktur durch die Kinder- und Jugendhilfe sowie die Justiz in Hessen

Evangelischen Hochschule Darmstadt (Aula) + Online (Zoom) Zweifalltorweg 12, Darmstadt, Hessen, Germany

Mittwoch, 06. November 2024, 9:30 Uhr bis 16:00 Uhr in der Evangelischen Hochschule Darmstadt (Aula) + Online (Zoom) Die Veranstaltung beinhaltet neue Praxiseinblicke in Jugendhilfe und Justizvollzug in Hessen sowie Berichte aus anderen Bundesländern. Sie richtet sich an Mitarbeiter*innen von Jugendämtern und Beratungsstellen, Justizvollzugsanstalten und justiznahen Diensten, Jurist*innen, Verwaltung, Politik, alle in Schnittstellenbereichen Tätige, Multiplikator*innen, […]

Free

Lynchgewalt in Lateinamerika – Dr. Enzo Nussio (Center for Security Studies, ETH Zürich)

Kriminologisches Forschungsinstitut Niedersachsen Lützerodestr. 9, Hannover

Lynchgewalt ist eine besonders brutale Form der Selbstjustiz, die von Zivilisten ausgeübt wird. Das wissenschaftliche Interesse ist vor allem auf die Lynchgewalt im Nachgang des US-amerikanischen Bürgerkriegs konzentriert. Doch diese Form der kollektiven Gewalt ist heute noch weit verbreitet, in Ländern wie Indonesien, Südafrika oder Mexiko. Mutmaßliche Hexen, Angehörige religiöser Minderheiten und Kleinkriminelle fallen dort […]

Free

9. Gefängnis-Medizin-Tage

Darmstadtium - Wissenschafts- und Kongresszentrum Darmstadt Schlossgraben 1, Darmstadt, Deutschland

Die Gefängnismedizin-Tage im Überblick 2023 trafen sich rund 200 Expert*innen in Frankfurt am Main, um zentrale Themen und Strategien der medizinischen Versorgung in Justiz und Maßregelvollzug zu diskutieren. Das Update folgt im Dezember 2024. Themen: Zwischen Strafe und Hilfe – Ein Spannungsfeld innerhalb des deutschen Männerjustizvollzugs • Worauf es im Gefängnis wirklich ankommt. Ein Forschungsprojekt […]

Free

Workshop: Interkulturelle Kompetenz in der Arbeit mit Straffälligen

DBH-Fachverband e.V. Josef-Lammerting-Allee 16, Köln

Im Workshop wird zum Thema gemacht, was für Spannung sorgt, wenn wir mit Menschen zu tun haben und arbeiten, die einen anderen kulturellen Hintergrund haben als wir selbst. Gleichzeitig wird zum Thema gemacht, was uns stolpern lässt, was zu Missverständnissen führt, zu Unmut oder gar zu Konflikten. Der Workshop bietet die Möglichkeit, sich mit Beschäftigten […]

Grundkurs Positive Peer Culture (PPC)

Seehaus-Akademie Leonberg Glemseck 1, Leonberg, Baden-Württemberg, Deutschland

Positive Peer Culture (PPC) Wie kann Ausgrenzung verhindert, Verantwortung gestärkt und Selbstwert von Kindern und Jugendlichen entwickelt werden? PPC ist ein ressourcen- und bedürfnisorientierter Ansatz für alle am Erziehungsprozess beteiligten Erwachsenen und jungen Menschen. Der von Larry Brendtro und Harry Vorrath entwickelte Ansatz setzt konsequent an den Stärken und Potenzialen von Kindern und Jugendlichen an. […]

260,00 €

Gewalt und System: Begriffe, empirische Befunde und gesellschaftliche Kontexte von Gewalt in der Geburtshilfe – Dr. Tina Jung (Justus-Liebig-Universität Gießen)

Kriminologisches Forschungsinstitut Niedersachsen Lützerodestr. 9, Hannover

Seit etwa 10 Jahren wird – angestoßen durch die Graswurzelbewegung „Roses Revolution“ – mit stetig wachsender Aufmerksamkeit das Phänomen Gewalt in der Geburtshilfe diskutiert (vgl. u.a. Jung 2024, 2023; Leinweber et al. 2021). Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat die Vermeidung und Bekämpfung von Respektlosigkeit und Missbrauch in der Geburtshilfe seit 2014 auf ihre Agenda gesetzt (vgl. […]

Praktische Interventionen mit traumatisierten Trauernden

Seehaus-Akademie Leonberg Glemseck 1, Leonberg, Baden-Württemberg, Deutschland

Sie arbeiten mit trauernden Menschen, die teilweise auch traumatische Verluste erleben mussten? In diesem Seminar wird es zunächst darum gehen, wie Trauer und Trauma sich gegenseitig beeinflussen und welche Auswirkung sie im Leben haben können. Es werden praktische Interventionen des Umgangs vermittelt und das Wissen um einen traumasensiblen Umgang mit Trauernden. Der natürliche Trauerprozess soll […]

130,00 €

Psychisch erkrankte Menschen in Haft: Welchen Beitrag kann die Forschung leisten? mit Prof. Dr. Johannes Fuß (Institut für Forensische Psychiatrie und Sexualforschung, LVR-Universitätsklinik Essen)

Kriminologisches Forschungsinstitut Niedersachsen Lützerodestr. 9, Hannover

Die Situation schwer psychisch erkrankter Menschen im Strafvollzug ist in den vergangenen Jahren zunehmend als Problem in den Fokus gerückt. Der Vortrag soll im ersten Teil der Frage nachgehen, welche gesellschaftlichen Entwicklungen zur „Forensifizierung“ psychisch erkrankter Menschen beigetragen haben könnten. Im zweiten Teil soll anhand einiger Beispiele veranschaulicht werden, welchen Beitrag die Forschung leisten kann, […]

Free

Lebenswelten von Kindern inhaftierter Eltern – Möglichkeiten der Unterstützung in Kitas und Familienzentren

Die Inhaftierung eines Elternteils löst oft eine familiäre Krise aus. Kinder erleben Stigmatisierung und Ausgrenzung, emotionalen Stress und Wechselbäder der Gefühle. Dies kann sich auch auf das Verhalten der Kinder in Kitas, Kindergärten und Familienzentren auswirken. Im online Workshop möchten wir für die besonderen Bedarfe von Kindern Inhaftierter aufmerksam machen und gemeinsam erarbeiten, wie diese […]

Free

Umgang mit depressiven Personen in der beraterischen Praxis mit Dipl.-Psychologin Katrin Hemminger

Seehaus-Akademie Leonberg Glemseck 1, Leonberg, Baden-Württemberg, Deutschland

Der Umgang mit Menschen mit psychischen Erkrankungen kann für Helferinnen und Helfer eine besondere Herausforderung darstellen, da die gewünschten Hilfsmaßnahmen oft nicht wie geplant umgesetzt werden können. Wir möchten uns Zeit nehmen, darüber zu sprechen, wie man im Hilfekontext erkennen kann, dass eine Depression vorliegt, welche Veränderungen dadurch auftreten und wie wir eine Herangehensweise finden […]

70,00 €

Fachtag Opferhilfe: Rechte und Ansprüche von Opfern

Seehaus-Akademie Leonberg Glemseck 1, Leonberg, Baden-Württemberg, Deutschland

Im Diskurs um Straftaten und Strafverfolgung geraten die Rechte und Ansprüche von Opfern oft in den Hintergrund. Mit dieser Veranstaltung rücken wir die Bedürfnisse und Anliegen der Geschädigten in den Mittelpunkt. Am Fachtag Opferschutz setzen wir uns tiefer auseinander mit den rechtlichen, psychologischen und sozialen Dimensionen des Opferschutzes. Ziel ist es, aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und […]

70,00 €

Kinder von Inhaftierten – Unterstützung durch die Jugendhilfe aus kinderrechtlicher Perspektive – Informationen für Mitarbeitende in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, (Erziehungs)- Beratungsstellen und Jugendämtern

Online

Einführung in die beiden Praxis-Informationen der Monitoring-Stelle UN-Kinderrechtskonvention beim Deutschen Institut für Menschenrechte 1.  „Das Wohl des Kindes bei Eltern in Haft - Recht auf Kontakt nach Artikel 9 der UN-Kinderrechtskonvention in der Praxis“ 2. „Ambulante Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe bei inhaftiertem Elternteil 3. Kinderrechtliche Grundlagen, Leistungen nach SGB VIII und Schnittstellen zum Justizvollzug“

Free