Resozialisierung • Opferhilfe • Restorative Justice • Alternativen im Strafvollzug

Edition Seehaus [Plus]

Der Kauf von Emotionen – Glücksspiele und ihre Risiken: Dr. Tobias Hayer, Leitung der Arbeitseinheit Glücksspielforschung an der Universität Bremen

Online

Während für den Großteil der Bevölkerung Lotterien, Sportwetten, Automatenspiele oder Online-Casinos mit Spaß, Spannung und kurzweiligem Freizeitvergnügen verbunden sind, entwickelt eine signifikante Minderheit psychosoziale sowie finanzielle Probleme im Umgang mit Glücksspielen. Entsprechend gehen Glücksspielangebote mit erheblichen Negativfolgen wie Arbeitsplatzverlust, Privatinsolvenz, Suizidalität oder die Zerrüttung ganzer Familien einher. Ziel des Vortrages ist es, in lebensweltnaher Weise […]

Free

Kinder von Inhaftierten – Unterstützung durch die Jugendhilfe aus kinderrechtlicher Perspektive – Informationen für Mitarbeitende in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, (Erziehungs)- Beratungsstellen und Jugendämtern

Online

Einführung in die beiden Praxis-Informationen der Monitoring-Stelle UN-Kinderrechtskonvention beim Deutschen Institut für Menschenrechte 1.  „Das Wohl des Kindes bei Eltern in Haft - Recht auf Kontakt nach Artikel 9 der UN-Kinderrechtskonvention in der Praxis“ 2. „Ambulante Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe bei inhaftiertem Elternteil 3. Kinderrechtliche Grundlagen, Leistungen nach SGB VIII und Schnittstellen zum Justizvollzug“

Free

Fachtagung Führungsaufsicht

Online

Mit der Fortsetzung der Veranstaltungsreihe wird am 06. und 07. Mai 2024 der theoretische Weg vom Maßregelvollzug in die Führungsaufsicht begangen. Daniel Wolter präsentiert die aktuellen Zahlen zur Führungsaufsicht, Prof. Dr. Alexander Baur gibt einen Einblick in die aktuellen Entwicklungen im Recht der Führungsaufsicht. Anschließend referieren Prof. Dr. Alexander Baur und Prof. Dr. Julia Geneuss […]

Sexodynamische Aspekte für die Erklärung, Therapie und Prävention von Pädophilie von Wolfgang Kostenwein, Psychologe, Sexologe und Sexualpädagoge 

Online

Thema «Sexocorporel – Sexodynamische Aspekte für die Erklärung, Therapie und Prävention von Pädophilie» Sogenannte sexuelle Präferenzstörungen werden oftmals im Zusammenhang mit einem intensiven Muster sexueller Erregung gesehen. Damit rückt die Frage nach dem Erregungssystem einer Person in den Vordergrund. Sexocorporel bietet die Möglichkeit, diese Frage nicht aus psychotherapeutischer Sicht, sondern aus sexologischer Sicht zu beleuchten. Aus […]

Free

Kriminologischen Kolloquium: Coping with emotionally challenging research: Findings from the Researcher Wellbeing Project mit Dr. Tina Skinner (University of Bath)

Online

Research ethics procedures have substantially improved over the last three decades, but, despite this, researchers’ wellbeing is often overlooked.  This is particularly concerning when researching topics that may cause emotional distress and secondary trauma for the researcher (e.g on crime, death or miscarriages of justice). The British Psychological Society (2020) state that the symptoms of […]