BGH: Auch bei schwerer Vergewaltigung muss sich die richterliche Überzeugungsbildung über die Glaubwürdigkeit des Opfers nicht zwingend an der sogenannten „Nullhypothese“ ausrichten
So verarbeiten Polizisten Gewalttaten: Ein Polizeipsychologe berichtet – Mangel an Angeboten sorgt für lange Wartezeiten nach traumatisierenden Einsätzen (swr.de)
SCHWEIZ: Kanton Zürich legt erste umfassende Analyse zu den Bedürfnissen von Gewaltopfern vor – Breites Angebot, aber mehr Übersicht und besseres „gatekeeping“ erforderlich
„Economics of crime“-Studie zu Nachteilen nach Straftaten: Opfer verdienen 13 Prozent weniger Geld (Bild)
BGH: Femizidversuch mit Schusswaffe – Als wahr unterstellte Beweistatsache ist ohne Verkürzung, Umdeutung oder sonstige inhaltliche Änderung als „erwiesen“ zu behandeln
Universität Würzburg startet „Childhood House“ für Kinder, die Opfer von sexuellen Missbrauch, körperlicher oder psychischer Misshandlung wurden (Main-Echo.de)
ÖSTERREICH Oberster Gerichtshof: Polizei bot junger Frau zu wenig Schutz vor Gewalt – Eventuell Staatshaftung nach brutalem Femizid-Versuch (Die Presse+)
Hamburger Factsheet Opferschutz berichtet über Zahlen und Daten zu Gewalt gegen Frauen und Mädchen gemäß der Istanbul-Konvention