Das Schwerpunktthema der Konferenz in Wien lautet „Standards gesundheitlicher Versorgung in Haft“, Ziel ist es Standards in der Versorgung psychischer, physischer sowie sozialer Gesundheit auf deren Umsetzung im Justizvollzug zu […]
Kriminalität hat es immer gegeben, seit das Strafrecht erfunden wurde. Sie kann eine lästige Alltagserscheinung sein oder als vermeintliche Häufung spektakulärer Einzelfälle erscheinen, über die in Publikumsmedien immer wieder berichtet […]
Mittwoch, 06. November 2024, 9:30 Uhr bis 16:00 Uhr in der Evangelischen Hochschule Darmstadt (Aula) + Online (Zoom) Die Veranstaltung beinhaltet neue Praxiseinblicke in Jugendhilfe und Justizvollzug in Hessen sowie […]
„Führung beruht nicht auf Eigenschaften der Führungsposition, sondern ist Resultat einer Führungsbeziehung.“ Zahlreiche Führungskonzepte der letzten Jahrzehnte greifen aufgrund dessen deutlich zu kurz. Statt starrer Hierarchie und konkreten Eigenschaften einer […]
Lynchgewalt ist eine besonders brutale Form der Selbstjustiz, die von Zivilisten ausgeübt wird. Das wissenschaftliche Interesse ist vor allem auf die Lynchgewalt im Nachgang des US-amerikanischen Bürgerkriegs konzentriert. Doch diese […]
Die Gefängnismedizin-Tage im Überblick 2023 trafen sich rund 200 Expert*innen in Frankfurt am Main, um zentrale Themen und Strategien der medizinischen Versorgung in Justiz und Maßregelvollzug zu diskutieren. Das Update […]
Im Workshop wird zum Thema gemacht, was für Spannung sorgt, wenn wir mit Menschen zu tun haben und arbeiten, die einen anderen kulturellen Hintergrund haben als wir selbst. Gleichzeitig wird […]
Positive Peer Culture (PPC) Wie kann Ausgrenzung verhindert, Verantwortung gestärkt und Selbstwert von Kindern und Jugendlichen entwickelt werden? PPC ist ein ressourcen- und bedürfnisorientierter Ansatz für alle am Erziehungsprozess beteiligten […]
Seit etwa 10 Jahren wird – angestoßen durch die Graswurzelbewegung „Roses Revolution“ – mit stetig wachsender Aufmerksamkeit das Phänomen Gewalt in der Geburtshilfe diskutiert (vgl. u.a. Jung 2024, 2023; Leinweber […]
„Gewaltprävention richtet sich erstens auf das Verständnis des Phänomens der Gewalt und seiner Funktionsweise im Alltag und zweitens auf das Erlernen konfliktlösender Verhaltensweisen und der Strategien des Selbstschutzes und Schutzes […]
Sie arbeiten mit trauernden Menschen, die teilweise auch traumatische Verluste erleben mussten? In diesem Seminar wird es zunächst darum gehen, wie Trauer und Trauma sich gegenseitig beeinflussen und welche Auswirkung […]