Resozialisierung • Opferhilfe • Restorative Justice • Alternativen im Strafvollzug

Edition Seehaus [Plus]

Grundlagen deliktorientierten Arbeitens mit Dr. Rita Steffes-enn, Kriminologin (M.A.), Zentrum für Kriminologie & Polizeiforschung (ZKPF)

Seehaus-Akademie Leonberg Glemseck 1, Leonberg, Baden-Württemberg, Deutschland

In der Täterarbeit kommt der Analyse der motivationalen Zusammenhänge und der Tatdynamik eine besondere Bedeutung zu. Die sogenannte Delikthypothese spielt sowohl in der Risikoeinschätzung als auch in der Rückfallprävention eine zentrale Rolle. Denn neben kriminogenen Bedarfen sollen die der Tat zugrunde liegenden Bedürfnisse herausgearbeitet werden. Den Teilnehmern wird im Seminar Basiswissen zur tiefergehenden Betrachtung der […]

140 €

Fachtag Opferhilfe: Rechte und Ansprüche von Opfern

Seehaus-Akademie Leonberg Glemseck 1, Leonberg, Baden-Württemberg, Deutschland

Im Diskurs um Straftaten und Strafverfolgung geraten die Rechte und Ansprüche von Opfern oft in den Hintergrund. Mit dieser Veranstaltung rücken wir die Bedürfnisse und Anliegen der Geschädigten in den Mittelpunkt. Am Fachtag Opferschutz setzen wir uns tiefer auseinander mit den rechtlichen, psychologischen und sozialen Dimensionen des Opferschutzes. Ziel ist es, aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und […]

70,00 €

Umgang mit depressiven Personen in der beraterischen Praxis mit Dipl.-Psychologin Katrin Hemminger

Seehaus-Akademie Leonberg Glemseck 1, Leonberg, Baden-Württemberg, Deutschland

Der Umgang mit Menschen mit psychischen Erkrankungen kann für Helferinnen und Helfer eine besondere Herausforderung darstellen, da die gewünschten Hilfsmaßnahmen oft nicht wie geplant umgesetzt werden können. Wir möchten uns Zeit nehmen, darüber zu sprechen, wie man im Hilfekontext erkennen kann, dass eine Depression vorliegt, welche Veränderungen dadurch auftreten und wie wir eine Herangehensweise finden […]

70,00 €

Praktische Interventionen mit traumatisierten Trauernden

Seehaus-Akademie Leonberg Glemseck 1, Leonberg, Baden-Württemberg, Deutschland

Sie arbeiten mit trauernden Menschen, die teilweise auch traumatische Verluste erleben mussten? In diesem Seminar wird es zunächst darum gehen, wie Trauer und Trauma sich gegenseitig beeinflussen und welche Auswirkung sie im Leben haben können. Es werden praktische Interventionen des Umgangs vermittelt und das Wissen um einen traumasensiblen Umgang mit Trauernden. Der natürliche Trauerprozess soll […]

130,00 €

Grundkurs Positive Peer Culture (PPC)

Seehaus-Akademie Leonberg Glemseck 1, Leonberg, Baden-Württemberg, Deutschland

Positive Peer Culture (PPC) Wie kann Ausgrenzung verhindert, Verantwortung gestärkt und Selbstwert von Kindern und Jugendlichen entwickelt werden? PPC ist ein ressourcen- und bedürfnisorientierter Ansatz für alle am Erziehungsprozess beteiligten Erwachsenen und jungen Menschen. Der von Larry Brendtro und Harry Vorrath entwickelte Ansatz setzt konsequent an den Stärken und Potenzialen von Kindern und Jugendlichen an. […]

260,00 €

Suizidale Krisen – Umgang mit suizidgefährdeten Menschen

Seehaus-Akademie Leonberg Glemseck 1, Leonberg, Baden-Württemberg, Deutschland

Die Konfrontation mit Suizidalität ist für viele Helfende, ob professionell, ehrenamtlich oder betroffene Angehörige, von Angst, Überforderung und Ohnmacht gekennzeichnet. Wie kann man dieser Krise kompetent und angemessen begegnen, ohne die eigenen Grenzen zu überschreiten? Wie können Unsicherheiten in Beratungs- und Aktusituationen überwunden werden? Auf diese Frage und weitere möchten wir an diesem Tag gemeinsam […]

Einführung in die Traumapädagogik

Seehaus-Akademie Leonberg Glemseck 1, Leonberg, Baden-Württemberg, Deutschland

In Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen arbeiten Fachkräfte mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen. Dieses Grundlagenseminar soll Impulse geben und befähigen, gute Entwicklungen zu fördern sowie dazu anregen, ein traumapädagogisches Milieu in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe zu etablieren.

Fachtag Opferhilfe: Häusliche Gewalt

Seehaus-Akademie Leonberg Glemseck 1, Leonberg, Baden-Württemberg, Deutschland

Gemeinsam für einen besseren Opferschutz: Umgang mit häuslicher Gewalt in der interdisziplinären Kooperation von Wissenschaft, Medizin, Sozialarbeit, Polizei und Justiz Häusliche Gewalt ist ein Querschnittsthema, das viele Arbeitsfelder in unterschiedlicher Weise berührt. Der Fachtag hat zum Ziel, durch Fachvorträge und Workshops arbeitsfeldübergreifend vorhandenes Wissen zu den Themen häusliche Gewalt, Gewalt in Partnerschaften und Auswirkungen auf […]

70 €

Fachkraft für Resilienzförderung in der Kinder- und Jugendhilfe

Seehaus-Akademie Leonberg Glemseck 1, Leonberg, Baden-Württemberg, Deutschland

Zertifizierte Weiterbildung zur Fachkraft für Resilienzförderung in der Kinder- und Jugendhilfe  Für Personen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten und leben, ist die Auseinandersetzung mit den Bewältigungsprozessen junger Menschen mit schwierigen und traumatischen Biographien unerlässlich. Diese Bewältigungsprozesse müssen im System nicht nur berücksichtigt, sondern in vertrauensvollen Beziehungsangeboten mit kompetentem Fach- und Methodenwissen begegnet werden.  Der Zertifikatskurs setz sich daher mehrperspektivisch […]

1.840 €

Biographiearbeit – themenzentrierte Genogramm-Arbeit

Seehaus-Akademie Leonberg Glemseck 1, Leonberg, Baden-Württemberg, Deutschland

Sie arbeiten bereits mit Genogrammen und möchten Ihr Wissen vertiefen – oder diese Methode neu erlernen? Hier erhalten Sie grundlegendes Wissen über Techniken und Anwendungsmöglichkeiten dieser Art der Biographiearbeit. Praktische Übungen und konkrete Umsetzung des Gelernten anhand des Genogramms, wahlweise der eigenen Herkunftsfamilie oder aus dem Arbeitsfeld, vertiefen das Gelernte und runden das Seminar ab.

120 €

Vom Ermittlungsverfahren bis zur Verhandlung

Seehaus-Akademie Leonberg Glemseck 1, Leonberg, Baden-Württemberg, Deutschland

Der Weg des Strafverfahrens In der Veranstaltung stehen die Rechte und Pflichten von Opfern von Straftaten im polizeilichen Ermittlungsverfahren und im anschließenden Strafverfahren im Vordergrund. Aufgrund der Erfahrung der Referentin als polizeiliche Opferschutzkoordinatorin liegt der Schwerpunkt dabei im Bereich des polizeilichen Ermittlungsverfahrens. Es wird auf verschiedene Fragestellungen eingegangen, z. B. gibt es einen richtigen Zeitpunkt […]

60 €