Resozialisierung • Opferhilfe • Restorative Justice • Alternativen im Strafvollzug

Edition Seehaus [Plus]

Filter

Das Ändern der Formular-Eingabefelder wird die Liste der Veranstaltungen mit den gefilterten Ergebnissen aktualisieren

Wertvoll führen – Führungskompetenz reflektieren und entwickeln

Seehaus-Akademie Leonberg Glemseck 1, Leonberg, Baden-Württemberg, Deutschland

„Führung beruht nicht auf Eigenschaften der Führungsposition, sondern ist Resultat einer Führungsbeziehung.“ Zahlreiche Führungskonzepte der letzten Jahrzehnte greifen aufgrund dessen deutlich zu kurz. Statt starrer Hierarchie und konkreten Eigenschaften einer Person geht es mehr um gemeinsame Wirkung. Moderne Führung denkt umfassender. Moderne Führung sucht und bewirkt die bestmögliche sowie nachhaltige Ausrichtung für alle Prozessbeteiligten. Die […]

1650,00 €

Fachkraft für Gewaltprävention (Jahreskurs mit Zertifikat)

Seehaus-Akademie Leonberg Glemseck 1, Leonberg, Baden-Württemberg, Deutschland

„Gewaltprävention richtet sich erstens auf das Verständnis des Phänomens der Gewalt und seiner Funktionsweise im Alltag und zweitens auf das Erlernen konfliktlösender Verhaltensweisen und der Strategien des Selbstschutzes und Schutzes anderer.“ In dem Zertifikatskurs „Fachkraft für Gewaltprävention“ lernen Sie Lösungsansätze für die Präventionsarbeit und zum Umgang mit Gewalt. Wir bündeln fachübergreifende Methoden zu einem praktikablen […]

2530,00 €

NUR NOCH 3 PLÄTZE FREI – Traumapädagogik und traumazentrierte Fachberatung, zertifiziert durch DeGPT und FVTP

Seehaus-Akademie Leonberg Glemseck 1, Leonberg, Baden-Württemberg, Deutschland

Ausbildung in Traumapädagogik und/oder traumazentrierte Fachberatung Die Traumapädagogik und traumazentrierte Fachberatung ist eine pädagogische Bewegung, welche die neuesten Erkenntnisse der Psychotraumatologie mit deren Auswirkungen auf die Entwicklung und Verhaltensstrategien der Betroffenen berücksichtigt.  Beide Ausbildungen fokussieren in ihren Verstehensmodellen neben innerpsychischen Abläufen ausdrücklich die Wechselwirkung innerhalb von Beziehungen und Systemen. Sie richtet ihre Förderansätze auf Stabilisierung […]

3600 € – 3890 €

Fachtagung von KrimZ und ZiF: Gutachten vor Gericht – Interdisziplinäre Perspektiven aus Wissenschaft und Praxis

Bürgersaal der Hochschule Fresenius Moritzstraße 17A, Wiesbaden, Hessen

Externe Expertise, vermittelt von Fachleuten mit speziellen Kenntnissen und Erfahrungen in einem bestimmten Gebiet, ist für zahlreiche Fragestellungen und in fast allen Verfahrensarten notwendig, um das gerichtliche Streben nach der „Wahrheit“ zu unterstützen. In modernen Prozessen spielen Sachverständige eine unverzichtbare Rolle, wenn es darum geht, komplexe Sachverhalte aufzuklären und zu beurteilen. Ihre Gutachten üben oftmals […]

180 €

ONLINE Künstliche Intelligenz und qualitativ-rekonstruktive Forschung in der Kriminologie: Was kann sie (nicht)? Prof. Dr. Nadine Jukschat (Hochschule Zittau/Görlitz)

Kriminologisches Forschungsinstitut Niedersachsen Lützerodestr. 9, Hannover

Der Einsatz von KI-gestützten Tools wird in der qualitativen Sozialforschung seit einiger Zeit lebhaft diskutiert – zwischen methodischer Skepsis, pragmatischer Nutzung und der Suche nach neuen heuristischen Möglichkeiten. Nach einer kurzen Aufarbeitung zentraler Positionen der qualitativen Forschungscommunity zum Verhältnis von KI und rekonstruktiver Methodologie richtet der Vortrag den Fokus auf die besonderen Herausforderungen im Feld […]

Resilienzförderung unter Berücksichtigung der Traumapädagogik

Seehaus-Akademie Leonberg Glemseck 1, Leonberg, Baden-Württemberg, Deutschland

Um junge Menschen zu stärken, damit sie Herausforderungen bewältigen können und positive Fähigkeiten entwickeln können, braucht es Wissen um Resilienzfaktoren und traumapädagogische Ansätze. Die Fortbildung beinhaltet die Ergebnisse der Resilienzforschung und zeigt Förderungsmöglichkeiten auf. Kinder und Jugendliche, die ressourcenarm aufwachsen und traumatische Erfahrungen machen, brauchen Fachkräfte mit Theoriewissen über die Entstehung von Traumata, Traumafolgestörungen, Stressregulierung […]

360,00 €

ONLINE Wie spreche ich mit Kindern über die Inhaftierung eines Elternteils?

Gründe für einen ehrlichen Umgang mit dem Thema Haft – Informationen und Hilfen für Eltern/Bezugspersonen/Fachkräfte – Tipps fürs Gespräch - Formulierungshilfen für Mitarbeitende in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, (Erziehungs)-Beratungsstellen und Jugendämtern sowie andere Interessierte